Automotive Software Schulung

Die komplexe Technik heutiger Kraftfahrzeuge macht einen immer größeren Informationsaustausch innerhalb des Fahrzeugs notwendig. Neben dem Anspruch, Autos immer sicherer, sauberer und sparsamer zu machen, führt auch die Entwicklung von Fahrassistenzsystemen hin zum autonomen Fahren zu stark wachsenden Softwareumfängen. Das Ziel großer Automobilhersteller ist es, in sieben bis acht Jahren autonomes Fahren im normalen Straßenverkehr etabliert zu haben.

Um die wachsende Komplexität bei höchsten Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen zu vertretbaren Kosten zu beherrschen, wurden mehrere Maßnahmen getroffen. So entstand im Jahr 2003 die Standardisierungsinitiative AUTOSAR, welche die Zusammenarbeit zwischen Zulieferern und Herstellern erleichtert. Als Norm für sicherheitsrelevante elektrische und elektronische Systeme in Kraftfahrzeugen wurde 2011 die ISO 26262 veröffentlicht, welche die funktionale Sicherheit der Fahrzeugsteuergeräte gewährleistet.

All dies stellt Zulieferer und Autohersteller vor enorme Herausforderungen, welche nur mit top ausgebildeten Mitarbeitern bewältigt werden können.

Mit unseren Automotive-Schulungen erreichen Sie genau das! Inhalte sind unter anderem:

  • Einstieg in die Welt der Automotive-Entwicklung
  • Steuergeräte und Bustechnologien verstehen
  • AUTOSAR-Architektur kennen lernen
  • ISO 26262 und andere Qualitätsnormen anwenden
 Schulungsvarianten

Variante 1

Automotive Software Grundlagenschulung für Ingenieure

Voraussetzungen:

Grundlegende Programmierkenntnisse oder abgeschlossenes technisches Studium erforderlich

Schulungsinhalte:

  • Grundlagen in Embedded Systems und Echzeitsystemen
  • Bussysteme (z.B. CAN oder LIN)
  • AUTOSAR Grundlagen
  • ISO 26262 Grundlagen
  • Einführung in Fahrassistenzsysteme und Autonomes Fahren

Lernziele:

  • Einstieg in die Tätigkeit als Ingenieur in der automotive SW-Entwicklung
  • Qualifizierung zur Teilnahme an Variante 2

Variante 2

Automotive Software Expertenschulung für Ingenieure

Voraussetzungen:

Grundlegende Kenntnisse zu Automotive Software Entwicklung oder Teilnahme an Variante 1

Schulungsinhalte:

  • Erweiterte Kenntnisse in Embedded Systems
  • Sicherheitskritische Echtzeitsysteme
  • Komplexere Bussystemen (z.B. CAN FD, Flexray und Ethernet)
  • AUTOSAR Architektur im Detail (z.B. Diagnose, Com-Stack, Memory-Stack, Application-SW)
  • ISO 26262 Expertenwissen
  • Vertiefung in Fahrassistenzsysteme und Autonomes Fahren

Lernziele:

  • Expertenwissen in der automotive SW-Entwicklung

Weitere Schulungsinformationen

Schulungsdauer:

3 Tage-Kompaktkurs: Mindestdauer der Schulungen
5 Tage-Intensivkurs: Empfohlene Dauer, um auf Individuelles im Detail einzugehen

Gruppengröße: bis maximal 8 Personen
Veranstaltungsort: Eschborn (HANECS Zentrale) bzw. bei Ihnen vor Ort

Preis: ab 1090€ pro Teilnehmer

Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte: training@hanecs.de